Änderungen der niederländischen Quellensteuer auf Dividenden angekündigt

September 27, 2016

Am 20. September 2016 kündigte das niederländische Finanzministerium („das MF“) an, an einem neuen Steuergesetz zu arbeiten (das letztendlich am 1. Januar 2018 in Kraft treten wird), das Auswirkungen auf die niederländische Quellensteuergesetzgebung für Dividenden haben wird.

Im Allgemeinen müssen niederländische Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung bei der Ausschüttung von Gewinnen an ihre Aktionäre die niederländische Dividendensteuer einbehalten, während niederländische Genossenschaften von dieser Verpflichtung befreit sind. Aus diesem Grund werden niederländische Genossenschaften häufig in Unternehmensstrukturen internationaler Konzerne eingesetzt.

Nach Ansicht der MF gibt es keine Rechtfertigung für diese unterschiedliche steuerliche Behandlung, und daher schlägt die MF vor, die unterschiedliche steuerliche Behandlung von niederländischen Genossenschaften und niederländischen Gesellschaften mit beschränkter Haftung dadurch zu neutralisieren, dass die niederländischen Genossenschaften in den Anwendungsbereich der niederländischen Quellensteuer auf Dividenden einbezogen werden.

Darüber hinaus schlägt die MF vor, die Verpflichtung zum Einbehalt der Quellensteuer auf Dividenden abzuschaffen, wenn ein Anteilseigner einer niederländischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Genossenschaft mindestens 5 % der Anteile hält. Voraussetzung dafür ist, dass der Anteilseigner der Gesellschaft in einem Land steuerlich ansässig ist, mit dem die Niederlande ein Steuerabkommen geschlossen haben, und dass die Unternehmensstruktur nicht als steuerlich missbräuchlich angesehen wird.

Obwohl noch kein Steuergesetzentwurf vorliegt, empfehlen wir Unternehmen, die Auswirkungen zu analysieren, wenn sie ihre Strukturen über die Niederlande mit Hilfe niederländischer Holding-Genossenschaften aufbauen, insbesondere wenn Gewinne aus den Niederlanden in Nicht-Steuerabkommensländer ausgeschüttet werden.

Our services?

Read more about our services

View all our services

To your inbox

Stay in the know of the latest accountancy and business news via the KC Newsletter

7 + 3 =

Contact us

Do you have any questions or require our advice? Feel free to contact us

More KC stories

📢 Tax compliance and digitalization in 2025
📢 Tax compliance and digitalization in 2025

In Europe, tax compliance is becoming more digital, and governments are introducing more e-filing systems. In the Netherlands, for example, the implementation of the EU's digital VAT system (e-invoicing and real-time reporting) will change how accountants handle...

mehr lesen
Some of the trends we’re keeping an eye on in 2025
Some of the trends we’re keeping an eye on in 2025

👨‍💻 Big data in accounting. Big data analytics is expected to be used to identify trends, reduce errors, and provide deeper insights into financial performance. For instance, predictive analytics can help businesses forecast cash flow or market trends. Real-time...

mehr lesen