Vorschlag für ein UBO-Register vom Parlament gebilligt

Mai 30, 2015

Am 20. Mai 2015 hat das Europäische Parlament die vierte Geldwäscherichtlinie verabschiedet. Diese Richtlinie verpflichtet die EU-Mitgliedsstaaten zur Einführung eines UBO-Registers für juristische und natürliche Personen. Dieses Register sollte zumindest den Namen, den Geburtsmonat und das Geburtsjahr, die Staatsangehörigkeit und das Land des Wohnsitzes des UBO sowie zusätzlich die Art und den Umfang der vom UBO gehaltenen wirtschaftlichen Beteiligung enthalten. Das Register sollte den jeweiligen Steuerbehörden, den Verpflichteten (z. B. Banken, Anwälten und Notaren, da sie KYC-Verfahren durchführen müssen) und der Öffentlichkeit zugänglich sein, wenn diese ein „berechtigtes Interesse“ haben.

Our services?

Read more about our services

View all our services

To your inbox

Stay in the know of the latest accountancy and business news via the KC Newsletter

7 + 10 =

Contact us

Do you have any questions or require our advice? Feel free to contact us

More KC stories

📢 Tax compliance and digitalization in 2025
📢 Tax compliance and digitalization in 2025

In Europe, tax compliance is becoming more digital, and governments are introducing more e-filing systems. In the Netherlands, for example, the implementation of the EU's digital VAT system (e-invoicing and real-time reporting) will change how accountants handle...

mehr lesen
Some of the trends we’re keeping an eye on in 2025
Some of the trends we’re keeping an eye on in 2025

👨‍💻 Big data in accounting. Big data analytics is expected to be used to identify trends, reduce errors, and provide deeper insights into financial performance. For instance, predictive analytics can help businesses forecast cash flow or market trends. Real-time...

mehr lesen